Anfang

Gesundheit

Krebs durch KH

Literatur

Links

zurück

  Steinzeitnahrung  

weiter


 Fett - ja, aber welches?                                                   2014-09-13  (updated 2022-05-05 )

           Freispruch für gesättigte Fettsäuren (Tierfette!) –
           Dein Feind sind nicht die Fette, sondern die Kohlenhydrate.
Der Mensch ist kein Körner-Getreode-Esser.

Noch immer raten Ernährungsberater: Essen sie möglichst wenig Fett und mehr komplexe KH (Vollkorn...). Das aber führt mit Sicherheit zu Adipositas und vielen gesundheitlichen Problemen (Metabolisches Syndrom). Omega-6-Fettsäuren (besonders aus pflanzlichen Ölen) führen vermehrt zu Entzündungen - ebenso Zucker und LEKTINE in Kohlenhydraten!
Fettarme Diäten machen krank!
Im Fett artgerecht lebender Tiere (Weidehaltung) sind im Tierfett auch die nötigen Ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die für Deine Gesundheit äußerst wichtig sind: Keine Angst vor tierischen Fetten! (Beachte die Bücher von Stefan Schaub; Jimmy Moore; ...!)

       Omega-3-Fettsäuren (sowie Vitamin-C) schützen vor Herzinfarkt - sie kommen aber ausschließlich nur in tierischem Fett vor! Das erste und wichtigste Fett für die Gehirnentwicklung, das du lieber Leser erhalten hast, ist ebenfalls reichlich "tierisch" - das Fett der Muttermilch! Wir haben heutzutage von den beiden Antagonisten alle einen zu hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren in unserer Nahrung und zu wenig Omega-3. Die beiden müssen jedoch in einem ausgewogenen Verhältnis zugeführt werden, sonst schaden sie. Wer kein Fleisch und keinen Meeresfisch aus kalten Gewässern (Makrele, Hering, Lachs, Thunfisch) isst, der muss, um genügend Omega-3 zu erhalten,  solches aus Fischöl, noch besser aus Krillöl erhalten. Früher war Fleisch ein sehr wichtiger Lieferant der Omega-3-Fettsäuren. Als die Tiere noch auf Steppen, Wiesen oder in Wäldern weideten, fraßen sie genügend Grünfutter... in dem die Vorläufersubstanz Alpha-Linolensäure enthalten ist. Bei der heutigen neumodischen Tierhaltung mit Getreide, Weizen, Mais, Soja... reichern sich zu viele Omega-6-Fettsäuren dieses Futters im Fleisch an. Heute kann nur noch Wildfleisch (und Meeresfisch) als interessante Omega-3-Quelle angesehen werden. (Worm beschreibt weiter, "dass Vegetarismus nie und nirgendwo auf der Erde eine natürliche Ernährungsform war und dass Kinder von Vegetarierinnen mit schlechten Karten ins Leben starten" 179 ff)
Dasselbe berichtet Keith Lierre
"Ethisch Essen mit Fleisch: Eine Streitschrift über nachhaltige und ethische Ernährung mit Fleisch und die Missverständnisse und Risiken einer streng vegetarischen und veganen Lebensweise" 251 Seiten; Systemed: 2013 http://www.lierrekeith.com/

     Der große Unterschied: Das Verhältnis der drei Makro-Nährstoffe (KH - Eiweiß - Fett) in der täglichen Nahrungsmenge entscheidet, ob die selbe Menge Fett gesund oder krankmachend ist! Die Veränderung eines Faktors verändert die verträgliche Menge auch bei den anderen zwei Faktoren! Stoffwechseltypen:  http://josef-stocker.de/blut5.htm 

    Wird der Körper jedoch auf LOW-Carb umgestellt, dann verträgt er (als Fettverbrenner  -  statt KH) auch größere Mengen gesättigter (tierischer) Fette ohne Problem. So wie man einen Heizofen von  Holz-  auf Schweröl-Verbrennung umstellen kann, oder ein Automobil von Benzin- auf  Dieselbetrieb, so kann der Mensch seinen Stoffwechsel auf Ketose und Fettverbrennung umstellen (geschieht bei jedem Fasten). Mehr dazu bei: Dr. Peter Mersch; Ulrich Strunz "Warum macht die Nudel dumm? ... No Carbs" 2015.

      Butter ist erlaubt - aber es kommt auf die Menge und den tatsächlichen Bedarf an. Nicht die tierischen gesättigten Fette sind ungesund, auch nicht Cholesterin in Nahrungsmitteln, sondern Transfette und gehärtete Pflanzenfette und zu viel Omega-6.
 

Der Mensch (Jäger) braucht TIERISCHE Eiweiße und Fette!
Omega 6 Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen sind Hauptursache von Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall, Krebs, Diabetes und auch Makuladegeneration. Ein sehr überzeugender Vortrag des Makula-Degenerations-Forschers Dr. Chris Knobbe. Das ist wohl einer der wichtigsten Artikel  auf dem Gebiet von gesunder Ernährung.
 
https://ganzemedizin.at/pflanzliche-oele-krankheiten 


      Einschub 2025:

 Geboren 1940 und aufgewachsen im Gebirge (Tirol), mit Brot, Getreideprodukten, Vollmilch A1...; 181 cm groß

      Im Jahr 1999, nach der Umstellung auf LOW-CARB, weniger Stärke/Kohlenhydrate (KH), also total kein Getreide (Weizen, Brot)    und keine A1-Milch, kam gewisse Besserung,  aber es ist noch nicht  das Optimum, weil mit der Warnung vor Starch noch nicht das Wissen
über
Schäden durch Lektine dabei war. Beachte: Die große Erleuchtung und Entdeckung kam mir erst  durch die soliden Bücher des Herzchirurgen Dr. med. Gundry: Er warnt vor Lektinen in angeblich gesunder Nahrung.    LEKTINE-armen-Ernährung nach Gundry ist der wichtige Schlüssel zu gesunder Nahrung, der bei Low-Carb noch nicht bekannt ist. :
   
Gundry, Dr. Steven "Böses Gemüse: Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen. Lektine - die versteckte Gefahr im Essen" 392 Seiten; 2018 / 7.Aufl.2023. (engl. THE PLANT PARADOX: The Hidden Dangers in Healthy Foods That Cause Disease and Weight Gain. 2017 )
 Die Sache mit den giftigen Lektinen muss man beachten: Ohne eine solche Einsicht ist jede Diät nur von kurzem oder halbem Erfolg .
   Ende vom Einschub!


In der Bibel steht nicht  *gib uns unser täglich' Brot, sondern gib uns unsere tägliche Nahrung, oder: Gib uns "was wir täglich bedürfen"
 bibel_brot.pdf
      Erst  sicher:   Körner sind für die Vögel!  Die Zerealien, Samenkörner sind für den Menschen grundsätzlich ungünstig. Der Mensch ist kein  Stärke-Esser. Vor allem muss er die Lektine in Getreide und Samen meiden.
Lektine-freie-Ernährung kann Dir helfen! Keto ist NIEDRIG Protein - High Fat. )

     Tierische Fette sind die Grundnahrungsmittel bei der Optimalen Ernährung: Dr. Jan Kwasniewski schreibt  sinngemäß:  Als Antrieb für eine Maschine ... eignet sich C aus Kohle oder Holz nie so gut, wie Wasserstoff H! Bei der Verbrennung der tierischen Fette verbindet sich H mit O  zu unschädlichem Wasser H2O; bei der Verbrennung der Kohlenhydrate (C), z. B. Getreidestärke, verbindet sich Kohlenstoff, C mit O und es entsteht giftiges Kohlenmonoxyd!
     
Dr. Jan Kwasniewski "Optimal essen" 192 Seiten, "Optimal Nutrition" 176 Seiten; und: "Homo OPTIMUS", hat schon Millionen Anhängern geholfen. Seine an gesättigten (!) tierischen Fetten überreiche Low-Carb-Kost funktioniert bestens, bei der einzigen Bedingung: Die Kohlenhydrate müssen ganz stark reduziert werden, damit der Insulinspiegel konstant unten bleibt (dann schaden Butter und sogar Schweineschmalz nicht). Dr. Wolfgang Lutz lebt schon seit 40 Jahren fast ausschließlich von tierischen Fetten bei ganz wenig Kohlenhydraten in bester Verfassung (2007), was die gängigen Ernährungspyramiden total über den Haufen wirft. Die Stärkemehle aus dem Ackerbau und gehärtete Pflanzenfette        und Pflanzenöle  schaden viel mehr als die tierischen Fette aus artgerechter Zucht!

     BUTTER ist gesünder als Margarine oder jedes Kunstprodukt aus der Fabrik (das immer schädliche Trans-Fettsäuren enthält):
Beachte Deine Verdauungskraft. Unvollständig verdaute Fette machen krank.
Mehr über CHOLESTERIN - BUTTER - MARGARINE siehe:  cholesterin.pdf   
Omega-3-Fettsäuren:    http://josef-stocker.de/omega3_wichtig.pdf   

     VORSICHT vor hoch ungesättigten Pflanzenfetten.
Pflanzenöle sind unnatürlich: Samen- und Pflanzenöle kamen in der Evolution nicht vor. Kwasniewski warnt eindringlich vor ihnen - sie oxydieren (mit Sauerstoff) zu Wasserstoffperoxyd, das mit aktivem Sauerstoff alles tötet was lebt. Es folgen Entzündungen ... ("Optimal Essen", Seite 44). Siehe auch Paul Jaminet !

      Fett macht nicht fett - wenn (!) du es nicht zusammen mit Kohlenhydraten zu dir nimmst.
Nur wenn der Insulinspiegel (wegen der KH) im Blut genügend hoch ist, also zugleich KH verzehrt werden, kann Fett in die Fettgewebszellen eingeschleust werden. Ernähre dich kohlenhydratarm, dann bleibt der Blutzucker konstant und das Fett macht dann nicht fett. Eine sehr schlimme Essens-Kombination ist immer Insulin lockender Zucker und Fett  (Kuchen), das macht wirklich fett. Weiters: Meide Transfette!
Die gehärteten Fette in Kuchen und jedem Gebäck, sind unsere Feinde.

Merke: Nicht die Fette, vor allem nicht die tierischen,
sondern die Kohlenhydrate Samenkörner (Getreide) sind der Feind unserer Gesundheit:
Pflanzliche Öle und Fette schaden ernstlich.

     
     
Abnehmen:  Zwei Mechanismen muss man verstehen.

1. Iss regelmäßig und mäßig, das heißt drei Mal am Tag! Eine größere Essenspause, z. B. Abendessen auslassen, suggeriert dem Körper: Achtung, es kommt eine Notzeit – lege sofort Fett-Vorräte für die karge Notzeit an!  Jo-Jo-Effekt (Besser:  Jede Woche ein Tag total ohne KH)

2. Fett gelangt nur durch das Hormon INSULIN in die Fett-Zellen:  Insulin wird durch Süßstoffe und Kohlenhydrate (Brot, Backwaren, Zucker) hervorgelockt (Also alles Süße, Saccharin… Stefia, lockt Insulin!);
 Fett (mit Eiweiß) ohne KH essen, das macht nicht fett, wie auch Salatessen nicht grün macht!

3. Das Sättigungs-Gefühl ist entscheidend:  Siehe "Glutamat, der Gefräßigmacher".  Eiweiß macht satt.

4. Kombiniere Low-Carb mit den Erfahrungen über LEKTINE  von Dr. Gundry !
Paleo compliant recipes are  grain-free, bean-free, soy-free, dairy-free and free of other Neolithic foods.

Eiweiß ist zuständig für das Sättigungsgefühl: So können sich z. B. Atkins-Leute immer satt essen und essen dabei bei dieser fettreichen Nahrung ohne die Kalorien zu zählen doch im Gesamten weniger Kalorien, als Weight-Watchers und andere Diäten-Anhänger.
"Wer sich fettreich und kohlenhydratarm ernährt hat 65% weniger Demenzrisiko" (Dr. David Perlmutter "Wie Weizen schleichend Ihr Gehirn zerstört" 2014)
Unserer Gesundheit wird am meisten durch den Überfluss an Kohlenhydraten geschädigt, durch Getreideprodukte und industriell extrahierte Zucker, z. B. HFCS = High Fructose Sirup.     

Ein klares Buch zu Low-Carb-High-Fat.  Dr. St. GUNDRY: Böses Getreide.  2019

    

        B ü c h e r :

Gundry, Dr. Steven "Böses Gemüse [Getreide]: Wie  "gesunde" Nahrungsmittel  uns krank machen - Lektine - die versteckte Gefahr im Essen" 392 Seiten; 2018 / 7.Aufl.2023.
[engl. The plant Paradox. The Hidden Dangers in Healthy Foods That Cause Disease and Weight Gain. 2017 )

Gundry, Steven "Das Paradox des langen Lebens: Mit der richtigen Ernährung bis ins hohe Alter jung und gesund bleiben" Gebundene Ausgabe 419 Seiten; 2019  (engl.: The Longevity. How to Die Young at a Ripe Old Age. 2019). Wichtig: die Bevölkerung des Darmes: Holobiom +  Dichte Darmwand

Schneider, Lutz "Lektine – Eine … Analyse: Warum Lektine krank machen und wie wir lektin-arm gesund leben können –  Anleitungen, Ernährungsumstellung, Rezepte" 232 Seiten,  2019

Gundry, Steven "Voller Energie statt völlig fertig: Stoffwechsel optimieren – Entzündungen heilen – Erschöpfung und Müdigkeit loswerden. Mit Ernährungsprogramm und Rezepten" 272 Seiten; 2022

Eglin M, Schaub S „Die Befreiung aus den Krankheitsfallen. Wie wir mit der modernen Ernährung in Krankheitsfallen tappen - und wie wir uns mit einem ganzheitlichen Ernährungskonzept daraus befreien" 322 Seiten (185 x 270 mm); 2015; ISBN: 978-3907547144; (Beachte: "Die Fettfalle"). Bestellen bei: www.schaub-institut.ch/  oder in München, herold@herold-va.de  Säurearm und Kohlenhydratarm http://josef-stocker.de/schaubta.pdf 
Stefan Schaub warnt vor Säuren in der Nahrung: http://josef-stocker.de/schaub_acid_2015.pdf 

Moore, J. & Westman, E. "Ketogene Ernährung… Vorteile und Umsetzung von Low-Carb/High-Fat verständlich erklärt" 348 Seiten; Riva: 2016; ISBN: 978-3868839715 Westman, Eric "Keto Clarity: Your Definitive Guide to the Benefits of a Low-Carb, High-Fat Diet" (English Edition) Jimmy Moore (Autor) 2014

Noakes, Tim "Die High-Fat-Revolution: Schlank durch Low-Carb-Ernährung" 288 Seiten 20x25 cm; Südwest: 2016 (Theorie-Teil über gesunde Ernährung Seiten 243 bis 284)

Fife, Bruce "Das Keto-Prinzip: Ketogen ernähren mit Kokosöl und Fett: Starke Schilddrüse - gesunder Stoffwechsel - dauerhafte Gewichtsabnahme" (40 Seiten zum Thema JOD) 448 Seiten; VAK: März 2016; ISBN: 978-3867311632 The Coconut Ketogenic Diet  

Fasano, Alessio "Die ganze Wahrheit über Gluten: Alles über Zöliakie, Glutensensitivität und Weizenallergie" 384 Seiten; Südwest: 2015; ISBN 978-3517093703 "Gluten Freedom: The Nation's Leading Expert Offers the Essential Guide to a Healthy, Gluten-Free Lifestyle" 2014

Myers, Amy "Die Autoimmun-Lösung: Ein gesundes Immunsystem beginnt im Darm" 448 Seiten; Irisiana: April 2016; ISBN: 978-3424153101
"The Autoimmune Solution: Prevent and Reverse the Full Spectrum of Inflammatory Symptoms and Diseases"
(Englisch) 390 Seiten; 2015

Ballantyne, Sarah "Die Paläo-Therapie: Stoppen Sie Autoimmunerkrankungen mit der richtigen Ernährung und werden Sie wieder gesund" 432 Seiten; Riva: 2015; ISBN: 978-3868836653 Größe: 215 x 280 mm
Ballantyne, Sarah (2014) "The Paleo Approach: Reverse Autoimmune Disease and Heal Your Body" mit Robb Wolf; 432 Seiten;

Gonder, Ulrike / N. Worm "Mehr Fett! - Warum wir mehr Fett brauchen, um gesund und schlank zu sein" Systemed Verlag: 2010; 224 Seiten; ISBN: 978-3927372542 Seit die Menschheit kollektiv Fett spart, ist die Zahl der Übergewichtigen und der Typ-2-Diabetiker angestiegen: Nicht die Fette, sondern die Kohlenhydrate sind unser Feind!

Gonder, Ulrike "Fett! Unterhaltsames über fette Lügen und mehrfach ungesättigte Versprechungen" Stuttgart: 2004; ISBN 3-7776-1292-8; 232 Seiten (die Kohlenhydrate sind der Bösewicht) www.ugonder.de 

Königs, Peter "Das KOKOS-Buch. Natürlich heilen und genießen mit Kokosöl und Co" 158 Seiten; VAK-Verlag: 3/2012; ISBN: 978-3-86731-075-8 http://www.coco-nuts.org/  
http://www.coconutresearchcenter.org/   http://www.virgin-coconut-oil.de/  

Fife, Bruce "Stopp Alzheimer!: Wie Demenz vermieden und behandelt werden kann" gebunden, 300 Seiten; Verlag: Systemed: Juli 2012; ISBN: 978-3942772266 (Gute Fette sind äußerst wichtig für Gehirn und Nerven!)

Newport, Mary "Alzheimer - vorbeugen und behandeln: Die Keton-Kur: Wie ein natürliches Fett die Erkrankung aufhält" 318 Seiten, Vak-Verlag: Juli 2012; ISBN: 978-3867311120; Originaltitel: Alzheimer's Disease. What if there was a cure? The story of Ketones    http://www.coconutketones.com/ 

Perlmutter, David "Wie Weizen schleichend Ihr Gehirn zerstört" 349 Seiten; Mosaik: Feb. 2014; ISBN: 978-3-442-392575
"Grain Brain: The Surprising Truth about Wheat" drPerlmutter.com 

PALEO: http://josef-stocker.de/paleo_steinzeit_nahrung.pdf  Paleo compliant recipes are  grain-free, bean-free, soy-free, dairy-free and free of other Neolithic foods  (potatoes, tomatoes).

SCdiät   http://www.scdiet.de/entstehung/entstehung.htm    

Low-Carb-High-Fat  http://lchf.de/ 

Jan Prinzhausen: Ketoline dt. http://www.ketofood.de/ 

Kämmerer, Ulrike "Krebszellen lieben Zucker - Patienten brauchen Fett. Gezielt essen für mehr Kraft und Lebensqualität… Grundlagen zu Theorie und Praxis der ketogenen Ernährung" 272 Seiten; Systemed: 2012; ISBN: 978-3927372900 http://www.keto-bei-krebs.de/

Kuhmilch bringt viele Krankheiten, bis Krebs:  http://josef-stocker.de/milch_meiden.pdf 

Lustig, Robert H. "Die bittere Wahrheit über Zucker: Wie Übergewicht, Diabetes und andere chronische Krankheiten entstehen und wie wir sie besiegen können" 384 Seiten, riva: 2016;  (sehr gut) engl.:
Lustig, Robert "Fat Chance: … Against Sugar, Processed Food, Obesity, and Disease"

Fruchtzucker möglichst reduzieren:   http://josef-stocker.de/fructose.pdf    

Schaller, Heidrun "Die Paleo-Revolution: Gesund durch Ernährung im Einklang mit unserem genetischen Erbe" 320 Seiten; books4success: März 2015; ISBN: 978-3864702433 

Hartwig, Dallas & Melissa "Alles beginnt mit dem Essen: Gesund und fit durch Paläo-Ernährung" 370 Seiten (deutsch); Riva: August 2015; ISBN: 978-3868836646
Neumeister, Ulrich "Veggiewahn: Eine Aufarbeitung der Irrtümer und Missverständnisse des Vegetarismus" 312 Seiten; Freya: 2016; ISBN: 978-3990252451 (Zusammenfassung von Mythen und Lügen über gesunde Ernährung)

Hermanussen, Michael "Der Gefräßig-Macher: Wie uns Glutamat zu Kopfe steigt und warum wir immer dicker werden" mit: Ulrike Gonder; Stuttgart: 3/2012; ISBN: 978-3777622262 (Das Sättigungsgefühl entscheidet -  wird durch Glutamat betrogen)

Jaminet, Paul & Shou-Ching Jaminet  "Perfect Health Diet: Four Steps to Renewed Health, Youthful Vitality, and Long Life" 282 Seiten; Yinyang Press: 2010; ISBN: 978-0982720905  www.perfecthealthdiet.com  (Pflichtlektüre) Most Toxic Foods: Cereal Grains, Wheat, Grass seeds, Legumes, soy beans, Omega-6 Oils out of seeds, Fructose (!)

Hartenbach, Dr. med. Walter „Die Cholesterinlüge. Das Märchen vom bösen Cholesterin“ 184 Seiten, Herbig; 27. Aufl.: 2008, ISBN: 978-3776622775; 184 Seiten

Ravnskov, Uffe /Udo Pollmer "Mythos Cholesterin" 320 Seiten, 4. erweiterte Auflage: 2008; ISBN: 978-3777616094 

Rollinger, Maria "Milch besser nicht" 2. aktualisierte Auflage 2007; ISBN: 978-3-940236-00-5; www.milchlos.de        http://www.wai.biomedizin-online.info/ 

 

Omega-3-Fettsäuren:    http://josef-stocker.de/omega3_wichtig.pdf   KRILL-Öl
 

Siehe alle meine pdf-Artikel:  http://josef-stocker.de/stocker1.htm  

 

Anfang

Gesundheit

Krebs durch KH

Literatur

Links

zurück

Low-Carb  PALEO Steinzeiternährung heilt  

weiter