Eine Ernährung, die dir gut tut,
kann einem anderen schaden! Was bist du für ein Stoffwechseltyp bzw. Verbrennungstyp?
"Eine
für alle gleiche gesunde Diät" kann es nie geben.
Was einem Menschen wunderbar hilft,
Dr. med. Bodo Köhler ist gegen dogmatisch fix definierte Diäten!
(130). Jeder ist individuell ein bisschen
anders, und: Die Stoffwechsellage des Menschen
wechselt laufend zwischen anabol und katabol (aufbauend und abbauend) -
eine Diät muss an den jeweiligen Menschen in der jeweiligen Situation je
verschieden angepasst werden (Köhler "Grundlagen des Lebens.
Stoffwechsel und Ernährung. Leitfaden für eine lebenskonforme Medizin"). Regulationsstörungen, Kohlenhydrat-abusus,
gesättigte Fettsäuren, ...
Beachte die Epigenetic:
Man kann Gene aktivieren oder abschalten - durch Umwelt, Gewohnheiten...
Stimmen zum Thema Typen
oder typgerechte Ernährung:
Da die individuelle Verträglichkeit von den soeben erwähnten äußeren Einflussfaktoren, die sich notabene regelmäßig ändern können, abhängig ist, kann es meiner Meinung nach keine typgerechte Ernährung geben. Die perfekte Ernährung für jeden Einzelnen, kann also nie fix definiert werden. Dies gerade auch weil der Mensch und sein Stoffwechsel immer in Interaktion mit seinem sich stets verändernden Umfeld ist. Wir müssen damit leben können, dass alle Ernährungsempfehlungen immer nur annäherungsweise stimmen. Ziel ist, dass jeder einzelne Mensch sich so gut spürt, dass er selber realisiert, was ihm bekommt und was nicht. Die Schaub-Kost ist als Weg zu diesem Ziel zu verstehen ("Die Krankheitsfallen" Marianne Eglin (November 2015)).
Höffeler, Fritz "Nutrigenetik: Wie sich Ernährung und Gene gegenseitig prägen" 232 Seiten S. Hirzel Verlag 2013 ISBN: 978-3777621500 Kegel, Bernhard "Epigenetik: Wie unsere Erfahrungen vererbt werden" 370 Seiten; DuMont Buchverlag: April 2015; ISBN: 978-3832163181 Spork, Peter "Der zweite Code: EPIGENETIK oder: Wie wir unser Erbgut steuern können" 304 Seiten rororo 2010; Größe: 11,5 x 2 x 19,4 cm
Strunz,
Ulrich "Der Gen-Code - Das Geheimnis der Epigenetik
- Wie wir mit Ernährung
und Bewegung unsere Gene postiv beeinflussen können. Der Schlüssel zu
mehr Lebensfreude; Fitness und optimalem Fatburning"
180 Seiten; Systemed: 12. August 2013;
Gundry, Steven "Böses Gemüse [Getreide]: Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank
machen. Lektine - die versteckte Gefahr im Essen"
392 Seiten; 2018;
Gundry, Steven "Das Paradox des langen
Lebens: Mit der richtigen Ernährung bis ins hohe Alter jung
und gesund bleiben" Gebundene Ausgabe 419 Seiten; 2019 Schneider, Lutz "Lektine – Eine ... Analyse: Warum Lektine krank machen und wie wir lektin-arm gesund leben können – Anleitungen, Ernährungsumstellung, Rezepte" 232 Seiten, 2019 Köhler, Dr. med. Bodo "Grundlagen des Lebens. Stoffwechsel und Ernährung. Leitfaden für eine lebenskonforme Medizin" 2001; ISBN: 978-3899061765, 206 Seiten, 17x22 cm (tiefgründig über Regulationsstörungen. Gegen starre Diäten: anabole + katabole Stoffwechsellage müssen jeweils mit einbezogen werden. Die Wichtigkeit von Omega-3-Fettsäuren; Eine Ehrung für Prof. Johanna Budwig, Prof. J. Schole; Prof. Max Lüscher…) Blech, Jörg "GENE sind kein Schicksal. Wie wir unsere Erbanlagen und unser Leben steuern können" (Epigenetik) 286 Seiten; Fischer Verlag: 2010; ISBN: 978-3-10-004418-1 Höffeler, Fritz "Nutrigenetik: Wie sich Ernährung und Gene gegenseitig prägen" 232 Seiten S. Hirzel Verlag 2013 ISBN: 978-3777621500 Kegel, Bernhard "Epigenetik: Wie unsere Erfahrungen vererbt werden" 370 Seiten; DuMont Buchverlag: April 2015; ISBN: 978-3832163181 Spork, Peter "Der zweite Code. EPIGENETIK oder: Wie wir unser Erbgut steuern können" 304 Seiten rororo 2010; Größe: 11,5 x 2 x 19,4 cm Strunz, Ulrich "Der Gen-Code - Das Geheimnis der Epigenetik - Wie wir mit Ernährung und Bewegung unsere Gene postiv beeinflussen können. Der Schlüssel zu mehr Lebensfreude; Fitness und optimalem Fatburning" 180 Seiten; Systemed: 12. August 2013; ISBN: 978-3942772013 Bessere ist: Joel Wallach "Epigenetics" Prinzhausen, Jan „Arbeitsbuch Abnehmen. Ernährungsformen für verschiedene Stoffwechseltypen" akademos-verlag, Hamburg: 2003; 3-934410-502; 192 Seiten; über ketogene Diäten! Dr. Joel D. Wallach https://www.google.at/search?q=wallach+joel&gws_rd=cr&ei=7mUHWcaJG5DKwALlv5_gCQ#spf=1
Myers, Amy "Die Autoimmun-Lösung: Ein gesundes Immunsystem beginnt im
Darm"
448 Seiten; 2016; ISBN: 978-3424153101
http://josef-stocker.de/leaky_gut_darmloecher.pdf
Ballantyne, Sarah "Die Paläo-Therapie: Stoppen Sie Autoimmunerkrankungen mit der richtigen Ernährung und werden Sie wieder gesund" 432 Seiten; Riva: 14. Dezember 2015; ISBN: 978-3868836653 Ballantyne, Sarah (2014) "The Paleo Approach: Reverse Autoimmune Disease and Heal Your Body" mit Robb Wolf; 432 Seiten; Victory Belt Publishing 2014; ISBN: 978-1936608393 [Englisch] 215x275x30 mm; Cookbook: http://www.thepaleomom.com/ Most Recommended!
Eglin M, Schaub S „Die Befreiung aus den
Krankheitsfallen. Wie wir
mit der modernen Ernährung in Krankheitsfallen tappen - und wie wir uns
mit einem ganzheitlichen Ernährungskonzept daraus befreien"
322 Seiten (185 x 270 mm); Sept. 2015; ISBN: 978-3907547144; Bestellen
bei: www.schaub-institut.ch/
Osborne, Peter "Meide Getreide! Raus aus der Schmerzfalle Gluten…"
384 Seiten; 2016; ISBN: 978-3833855276 Functional Medicine
https://www.glutenfreesociety.org/
Moore, J.
& Westman, E. "Ketogene Ernährung… Vorteile und Umsetzung von Low-Carb/High-Fat
verständlich erklärt"
348 Seiten; Riva: Oktober 2016; ISBN: 978-3868839715 Westman, Eric "Keto
Clarity: Your Definitive Guide to the Benefits of a Low-Carb, High-Fat
Diet" (English Edition) Jimmy Moore (Autor) 2014 Mercola, Joseph "Gesunde Fette - Der optimale Kraftstoff für Ihren Körper: Mit der Mitochondrien-Therapie gesund und fit …" 384 Seiten; Kopp: 2017; ISBN: 978-3864455247 Sehr wertvoll; mit Kritik an Paleo und Atkins) Englisch: "Fat for Fuel" 2017 Omega-3 aus Algen oder Meerestieren Omega-3 täglich Kuhmilch bringt viele Krankheiten, bis Krebs: http://josef-stocker.de/milch_meiden.pdf Soja meiden! http://josef-stocker.de/soja.pdf
Eiweiß wichtig (aber
Warnung vor Soja und Hülsenfrüchten)
http://josef-stocker.de/welt2.htm
Gonder, Ulrike / N. Worm "Mehr Fett! - Warum wir mehr Fett brauchen, um gesund und schlank zu sein" Systemed Verlag: Nov. 2010; 224 Seiten; ISBN: 978-3927372542 Seit die Menschheit kollektiv Fett spart, ist die Zahl der Übergewichtigen und der Typ-2-Diabetiker angestiegen: Nicht die Fette, sondern die Kohlenhydrate sind unser Feind! Die Wahrheit über gesättigte Fette (wertvolle Homepage: www.westonaprice.org ) Hartenbach, Dr. med. Walter „Die Cholesterinlüge. Das Märchen vom bösen Cholesterin“ 184 Seiten, Herbig; 27. Aufl.: 2008, ISBN: 978-3776622775; 184 Seiten
Colpo, Anthony "Der große
Cholesterin-Schwindel. Warum
alles, was man Ihnen über Cholesterin, Diät und Herzinfarkt erzählt hat,
falsch ist!" Kopp-Verlag.de
2009; ISBN: 978-3-938 516 850
Vegan
ist nicht nützlich
http://josef-stocker.de/vegan_irrweg.pdf
Bei
Gesundheitsproblemen müssen Sie unbedingt zusätzlich Ihren Arzt
konsultieren. |